Sindelfingen wird Glasfaser-Stadt

Telekom und Stadtwerke Sindelfingen vereinbaren eine Kooperation

Direkt zum Grundstücksnutzungsvertrag


Die Glasfaserkooperation

Seit über zehn Jahren bauen die Stadtwerke Sindelfingen GmbH parallel zu den Energiesparten ihr Glasfasernetz aus. Durch die im Dezember 2022 beschlossene Kooperation mit der Deutschen Telekom soll der Ausbau nun deutlich an Fahrt aufnehmen.

Die Bürgerinnen und Bürger von Sindelfingen werden schon bald nicht nur schnelles Internet, sondern auch eine breite Auswahl an Telekommunikationsangeboten haben. Das Ziel dieses Kooperationsprojektes ist ein flächendeckender Glasfaserausbau für Sindelfingen in jedes Gebäude („Fibre to the Home“, FTTH). 

Die Stadtwerke wollen bis zum Jahr 2030 alle Gebäude im Stadtgebiet mit einem Glasfaserkabel bis in jede Wohneinheit versorgen. Die Telekom erhält Zugang zu diesem Netz und stellt weiteren Diensteanbietern einen offenen Zugang zu diesem Netz bereit. 

„Besser kann man Synergien nicht bündeln. So kann die Digitalisierung in unserer Stadt Tempo aufnehmen. Die gigabitfähige Infrastruktur spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit diesem Kooperationsvertrag steigern wir Wirtschaftskraft und Lebensqualität und treiben Innovationen weiter voran“, sagt Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer und Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Sindelfingen GmbH.

„Wir verstehen Digitalisierung als Teamsport. Denn niemand wird dieses Land alleine digitalisieren. Und so setzen wir auch im Netzausbau auf Kooperationen mit regionalen und deutschlandweit tätigen Unternehmen.“ bekräftigt Srini Gopalan, Vorstandsmitglied Deutschland und Sprecher der Geschäftsführung Telekom Deutschland GmbH.

Dr. Karl Peter Hoffmann, Geschäftsführer Stadtwerke Sindelfingen GmbH, ergänzt: "Diese Kooperation bringt der Stadt und den Bürgern erhebliche Vorteile und bietet technisch auch für die Zukunft erhebliche Möglichkeiten weiterer Dienste und Anwendungen."

Netzausbau

„Das Beste aus beiden Welten verbinden“ – das ist das angesagte Ziel. 

Hierbei soll die regionale Stärke und die Erfahrung im Netzausbau der Stadtwerke Sindelfingen mit dem operativ effizienten Netzbetrieb sowie der Vertriebsstärke der Telekom gekoppelt werden. 

Die Telekom pachtet das Netz exklusiv an und übernimmt den aktiven Netzbetrieb, um den Bürgerinnen und Bürgern schnelles Internet bis in die Wohnung anzubieten. 
Die Aufgabe ist groß: Es geht um insgesamt 24.000 Haushalte und Unternehmensstandorte in mehr als 7.000 Gebäuden der Stadt.

Ziel ist es, bis Ende 2030 das gesamte Stadtgebiet in mehreren Abschnitten mit dem schnellen Glasfasernetz auszubauen.

Vorteile von Glasfaser

Daten bewegen sich in einem Glasfaserkabel mit Lichtgeschwindigkeit. Somit sind Glasfaserleitungen physikalisch bedingt das schnellste, verfügbare Übertragungsmedium. Unser Glasfaseranschluss bringt Sie mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1 Gbit/s ins Internet. 

Dies ermöglicht grenzenloses Surfvergnügen, auch parallel mit den vielen digitalen Endgeräten bei Ihnen zuhause, z.B. für 

  • Musik- und Videostreaming, digitales Fernsehen und Gaming 
  • Home-Office und Home-Schooling: Videokonferenzen und schneller Zugriff auf webbasierte Anwendungen 
  • Komfort und Sicherheit: Steuerung ihres SmartHome etc. 

Als Eigentümer einer Immobilie profitieren Sie:

  • Sie steigern den Immobilienwert Ihres Hauses.
  • Sie ermöglichen Ihren Mietern Highspeed-Internet mit bis zu 1 Gbit/s.
  • Ihre Immobilie wird kostenlos an das Glasfasernetz der Stadtwerke Sindelfingen GmbH angebunden. Weitere Informationen finden Sie unten unter „Der Weg zu Ihrem Glasfaseranschluss“.
  • Sie erhalten ein attraktives Komplettpaket – vom kostenlosen Hausanschluss über die Innenverkabelung bis zu attraktiven Aktionsangeboten für Telekommunikationsprodukten. 

        

Wir beraten Sie gern

Stadtwerke Sindelfingen

  • über diese Internetseite und unsere FAQs
  • im Kundencenter der Stadtwerke Sindelfingen

Rosenstraße 47, 71063 Sindelfingen

Montag - Donnerstag:
08:00 - 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 13:00 Uhr

Telekom Shop Breuningerland:

Tilsiter Str. 15, 71065 Sindelfingen

Montag bis Freitag: 10:00 bis 20:00 Uhr
Samstag: 09:30 bis 20:00 Uhr

Der Weg zu Ihrem Glasfaseranschluss

FAQ zu den Glasfaserausbaugebieten

FAQ zum Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag

Fragen zum Bau des Glasfaseranschlusses in der Immobilie

Fragen zur Baustelle

Fragen zu den verfügbaren Glasfaserprodukten

Installationshinweise

Installation Schritt für Schritt

Achtung! Knicken Sie das Glasfaser-Kabel nicht und schützen Sie die offenen Enden vor Brührungen und Staub. 

Schritt 1)
Die Schutzkappe entfernen. Dafür drücken Sie auf die Rastnase des Steckers (1) und ziehen an der Schutzkappe (2).

Schritt 2)
Schließen Sie bitte das Glasfaser-Kabel an Ihren Modem/Router und an die Glasfaser-Dose (rote Markierung). Die Stecker rasten hörbar ein.

 

Verlängerung der Glasfaserleitung

Wünschen Sie die Verlegung der Glasfaserleitung auch innerhalb des Hauses/der Wohnung, um Ihre Endgeräte an dem für Sie optimalen Ort platzieren zu können?

Kein Problem  - Ihren Glasfaseranschluss können Sie mit einer Glasfaser-Verlängerungsbox um bis zu 30 Metern verlängern.


Informationen zur Bestellung finden Sie unter diesem Link: https://shop.telekom.de/geraete/omelcom-glasfaser-verlaengerungsbox-weiss


Informationen zur Montage können Sie in der folgenden pdf nachlesen: 
Montageanleitung für die Glasfaser-Verlängerungsbox

25.06.2025

Bürgerinformations-Veranstaltung zum Glasfaserausbau im Gebiet Floschen in Sindelfingen

- in der Stadthalle Sindelfingen am 25.06.2025 um 18:30 Uhr

 

Aktuelles aus den Ausbaugebieten

Maichingen-Süd (abgeschlossen)

Der Ausbau der Glasfaserlängstrassen in „Maichingen-Süd“ ist seit Februar 2024 abgeschlossen.

Glasfaserhausanschlüsse bzw. Internet-Produkte können natürlich weiterhin gebucht werden.

Nach Auftragseingang beim jeweiligen Telekommunikationsanbieter wird Ihr Glasfaserhausanschluss von den Stadtwerken innerhalb von 7 Wochen realisiert und aktiviert.

Maichingen-Nord und Darmsheim

Seit April 2024 erfolgt der Glasfaserausbau der Stadtwerke Sindelfingen in den Gebieten Maichingen-Nord und Darmsheim.

-Maichingen-Nord: Der Ausbau der Glasfaserlängstrassen in „Maichingen-Nord“ ist abgeschlossen.
-Darmsheim: Der Ausbau der Glasfaserlängstrasse wird noch bis ca. August 2025 erfolgen.

rot dargestellt: geplanter Glasfaserausbau im März 2025
grün dargestellt: bereits gebaute Bereiche

(links: Darmsheim, rechts: Maichingen-Nord)

Neues Ausbaugebiet "Floschen" startet im September 2025:

Ab September 2025 beginnen die Stadtwerke mit dem Glasfaserausbau im Gebiet „Floschen“ in Sindelfingen. Die rund 2.700 Haushalte in diesem neuen Ausbaugebiet haben schon jetzt die Möglichkeit, sich bei Ihrem Provider zu registrieren, um stets aktuelle Informationen zum Fortschritt der Baumaßnahmen zu erhalten. 

Ab dem 1. Juni 2025 startet die Vorvermarktung im Gebiet „Floschen“, wodurch Produktbestellungen möglich werden. Während der dreimonatigen Vorvermarktungsphase profitieren Kunden, die einen Internetvertrag bei einem der Anbieter abschließen, von einem kostenfreien Glasfaserhausanschluss der Stadtwerke.

Für die Woche nach den Pfingstferien planen die Stadtwerke zusammen mit der Telekom eine Bürgerinformationsveranstaltung zum neuen Ausbaugebiet. Nähere Informationen zum genauen Termin und Veranstaltungsort werden wir zeitnah nachreichen.

Kontaktformular

  1. 1.

  2. 2.

    Formular absenden

* Pflichtfeld